Werbung auf Amazon für dein Buch – in 4 Schritten

Seit Ende 2019 ist es endlich soweit – Selfpublisher können auf Amazon.de Werbung schalten, ganz ohne Umsatzsteuernummer oder sonst was! Wenn du deine Bücher über Amazon verkaufst, ist das die perfekte Plattform, um Werbung zu schalten! Warum? Kurz gesagt: Weil du dann direkt am „Point of Sale“ bist, also da, wo die Lesenden in Kaufstimmung sind. Doch wie genau geht das – Werbung auf Amazon schalten? Ich zeige es hier in 4 einfachen Schritten.

Ein kleiner Disclaimer hier: All diese Informationen mit noch viel mehr Erklärungen sind auch öffentlich auf den FAQ von KDP zu finden. Ich gebe hier nur eine Kurzfassung. Zudem sind das Informationen mit Stand Januar 2020. Das kann sich natürlich alles ändern.

„Werbung auf Amazon für dein Buch – in 4 Schritten“ weiterlesen

Instagram Reichweite erhöhen – 5 Tipps

Nicht jeder sieht jeden Post von jedem Hashtag dem er/sie folgt auf Instagram (IG). IG schätzt ein, was für wen relevant ist und entscheidet somit über die Reichweite von jedem IG Post. Diese „Einschätzung“ von IG basiert auf einem Algorithmus. Da ich im Data Analytics arbeite, finde ich das rein analytisch schon hochinteressant, und als Autorin würde ich nur zu gerne wissen, mit welchen Daten genau dieser Algorithmus gefüttert wird. Nun gibt IG dieses Geheimnis natürlich nicht preis.

Ich habe trotzdem mal etwas recherchiert, mir Tipps von erfolgreichen Bloggern und Marketing-Agenturen angesehen. Es gibt tausende von Tipps und Theorien dazu, wie man zu einer höheren Reichweite kommt. Ich habe mir die rausgesucht, die sich unter all den Theorien wiederholten und zwei Kriterien erfüllten: 1) Sie können aus reiner Daten-Sicht in den Algorithmus eingespeist werden 2) Ich kann die Tipps umsetzen.

„Instagram Reichweite erhöhen – 5 Tipps“ weiterlesen

Manuskript bei Amazon veröffentlichen – meine Erfahrung

Das Buch ist geschrieben, lektoriert, korrigiert, formatiert, das Cover ist da und Buchsatz ist gesetzt. Dann kann es ja jetzt endlich los gehen, oder? Ja! Naja, gleich in den Verkauf geht das Buch nicht, aber man kann es nun auf einer Plattform anbieten. Ich habe mich für Amazon entschieden und werde daher hier nur über Amazon und nicht über andere Plattformen berichten. [Werbung unbezahlt]

Hinweis: Das sind alles Berechnungen mit dem Stand vom 30.06.2019. Das kann sich natürlich später ändern. Außerdem findet man alle Informationen auch auf der offiziellen Amazon KDP (kindle direct publishing) Seite, wie z.B. hier.

So lief’s bei mir:

„Manuskript bei Amazon veröffentlichen – meine Erfahrung“ weiterlesen

Warum Selfpublishing – meine 5 Gründe

Das Selfpublishing, also veröffentlichen im Selbstverlag, kam in den letzten Jahren gerade zusammen mit Amazon und bod auf. Es bietet eine Alternative zum üblichen Weg über einen Verleger. Jede Autorin muss für sich selbst entscheiden, welchen Weg sie wählen will. Ich persönlich habe mich für Selfpublishing entschieden. Die 5 Vor- und Nachteile, die zu dieser Entscheidung führten, zeige ich hier auf.

„Warum Selfpublishing – meine 5 Gründe“ weiterlesen

Buchsatz – die wichtigsten Punkte in 4 Kategorien

Ich gebe zu, ich habe sehr lange nicht gewusst, was ein Buchsatz ist und was ich da genau machen muss. Erst als ich mein Manuskript fertig hatte und es um das Cover und dementsprechend das Format meines Buches (inkl. Dicke des Buchrückens) ging, bin ich über den Begriff gestolpert. Naja, besser spät als nie! Und im Nachhinein gesehen ist das sowieso der richtige Zeitpunkt, sich um den Buchsatz zu kümmern – vor der Cover-Finalisierung. Aber wieder auf Anfang.

„Buchsatz – die wichtigsten Punkte in 4 Kategorien“ weiterlesen

Per Wettbewerb zum Buchcover

Das Buchcover ist das erste – und vielleicht auch das einzige – was Lesende von einem Buch sehen. Daher sollte es entsprechend gut aussehen. Es sollte einzigartig sein, hervorstechen und etwas über das Buch verraten – aber nicht zu viel. Doch wo bekommt man so ein Cover her? Es gibt viele Möglichkeiten, ein Buchcover zu bekommen, die ich in einem anderen Beitrag beschrieben habe. Eine Möglichkeit ist, per Design-Wettbewerb, über z.B. 99desgins, ein Cover erstellen zu lassen. Da ich kein Cover selber machen konnte und auch nicht recht wusste, was ich auf dem Cover will, habe ich mich für diese Option entschieden. Wie genau das lief und ob ich zufrieden damit bin, teile ich in diesem Beitrag.

„Per Wettbewerb zum Buchcover“ weiterlesen

Buchcover – wo bekommt man eins her? – 4 Möglichkeiten

„Beurteile ein Buch nie nach seinem Cover“, lautet ein Sprichwort. Das mag im übertragenen Sinn ein guter Spruch sein – für ein Buchcover ist es aber nicht zutreffend. Denn meistens werden Bücher erst mal nach dem Cover bewertet. Ich selbst mache das auch. Wenn mich ein Cover ganz und gar nicht anspricht, werde ich nicht einmal den Klappentext lesen. Daher muss man sich als Autorin viel Gedanken zum Cover machen . Es wird das erste – und eventuell das einzige – sein, was die Lesenden vom Buch sehen. Doch wo bekommt man überhaupt so ein Cover her? Ich habe recherchiert und 4 Möglichkeiten gefunden, die alle Vor- und Nachteile haben.

„Buchcover – wo bekommt man eins her? – 4 Möglichkeiten“ weiterlesen

4 fiese Methoden in der Buchindustrie

In jeder Industrie gibt es solche, die das System austricksen, um viel Geld zu machen. Diese Woche bin ich aber über ein paar Ausdrücke zu Methoden in der Buchindustrie gestolpert, die mich überrascht haben. Wenn ich darüber nachdenke, war es naiv von mir zu glauben, dass es in der Buchindustrie nicht auch irgendwelche „Black hats“, „Scammers“ oder wie man die Betrüger nennt, gibt. Tja, das böse Erwachen kam diese Woche, und ich möchte es mit euch teilen.

„4 fiese Methoden in der Buchindustrie“ weiterlesen

Rechtliches für Autoren im Self-Publishing

Als Autorin will ich hauptsächlich eines: Schreiben. Ich will mich nicht um Rechtliches kümmern, Formulare ausfüllen oder mich über irgendwelche Gesetze informieren. Leider gehört das aber zum Self-Publishing dazu – das hat man sich halt selbst ausgesucht! Tja. Hier stelle ich 3 Bausteine vor, die zu diesem Wissen über „rechtlichen Kram“ gehören: ISBN, Datenschutzerklärung und Impressumspflicht.

„Rechtliches für Autoren im Self-Publishing“ weiterlesen