Ich gebe es zu, ich habe hohe Ansprüche. Allgemein, aber besonders an Bücher. Wenn es mir nicht passt, lege ich ein Buch auch problemlos nach den ersten Kapiteln wieder weg. Und was ich in anderen Büchern nicht leiden kann, versuche ich natürlich auch in meinem eigenen Buch zu vermeiden. Hier stelle ich euch die 7 Zeichen vor, die mir sagen, dass ich ein Buch nicht zu Ende lesen werde und die ich als Schreibtipps versuche anzuwenden.
Was macht ein Critique Partner?
Erstmal, was ist ein Critique Partner?
Ein Critique Partner ist eine Person mit der man seine Arbeit teilt und sich gegenseitig Feedback gibt. Das kann das gesamte Manuskript oder bereits während des Schreibens mehrere Kapitel sein.
Die Person muss nicht unbedingt ebenfalls SchriftstellerIn im gleichen Genre sein, sollte aber Erfahrung mit Spannungsbogen, Charakterentwicklung, etc. haben, um wertvolles Feedback geben zu können.
Wie erstelle ich ein Outline?
Erst mal: was zum Henker ist ein Outline? Und warum braucht man das?
Ein Outline ist eine Art Skizze deines geplanten Buches. Es umreißt die Handlung deiner Geschichte und enthält alles Wichtige, was du unbedingt in deinem Buch haben willst. Es ist also wie eine Anleitung für dich selbst, während du schreibst.
Du brauchst es, damit deine Handlung einem roten Faden folgt und damit du die Kontrolle und den Überblick behältst. Es hilft dir auch extrem, Plot Holes zu vermeiden. Ich persönlich liebe es außerdem, wenn zu anfangs unbedeutende Sachen später plötzlich wichtig werden und die Lesenden diesen „jetzt ergibt das alles Sinn!“-Moment haben. So was muss man aber planen.
Es gibt Millionen andere Vorteile eines Outlines, um das soll es aber hier nicht gehen.
Wichtig ist schlussendlich so oder so nur das, was für dich am besten funktioniert. Ich zeige hier die 7 Schritte zum Outline, die ich persönlich anwende.
Wie erstellt man ein Charakterprofil?
Wenn man anfängt an einem Roman zu arbeiten, ist das meist eine der ersten Fragen. Man hat zwar eine vage Idee für einen Charakter, aber es fehlt noch das gewisse Etwas und einiges an Details, um ihn zu einer lebhaften Figur zu entwickeln. Hier zeige ich euch, wie ich meine Charaktere ausarbeite, aufgeteilt in 3 simple Kategorien.
Was MUSS ins erste Kapitel?
Was muss unbedingt ins erste Kapitel? Was macht ein gutes erstes Kapitel aus? Da ich mit meinem unzufrieden war, habe ich mich mit dieser Frage auseinandergesetzt und recherchiert. Hier zeige ich euch die besten Ratschläge die ich gefunden habe.
Kurzum: Das Wichtigste ist Charakter Aktion. Doch was heißt das genau?
Kapitel 1
Hier entsteht meine neue Website, auf der ich euch über den Fortschritt meines Schreibens auf dem Laufenden halten werde.
Ich freu‘ mich auf euch!
Delia