4 Tipps, dein Buchprojekt anzugehen

Gerade zum Jahreswechsel nehmen sich viele vor, ein Buch zu schreiben – vielleicht sogar das erste Mal! Dann sage ich: Glückwunsch! Wenn du diesen Entschluss gefasst hast, hast du schon mal einen wichtigen Schritt gemacht – jetzt nur nicht mehr unterkriegen lassen! Aber wie geht man so ein riesiges Projekt „Buch“ an? Ich habe 4 Tipps für dich, die dir helfen, dein Buchprojekt anzugehen.

„4 Tipps, dein Buchprojekt anzugehen“ weiterlesen

4 Apps / Programme für mein Autorenauftritt

Instagram ist mein wichtigster Channel als Autorin. Ich gebe mir Mühe, dort eine gewisse Reichweite zu erlangen, damit ich meine Bücher dann bewerben kann. Das heißt, ich muss einen guten Auftritt haben. Das Wichtigste für mich dabei sind A) ein Feed mit einheitlichem Stil, B) regelmäßige Beiträge und C) interessanter Inhalt, entweder durch Text oder hübsche Bilder.

Das kann ganz schön viel Arbeit sein. Zum Glück gibt es aber ein paar Apps und Programme, die mir dabei helfen. Die wichtigsten davon möchte ich hier vorstellen.

Kleiner Disclaimer: Dieser Beitrag behandelt nur Apps und Programme, die ich für meinen Auftritt auf Social Media benutze. Das heißt, Tools für meine Webseite oder fürs Schreiben behandle ich hier nicht.

„4 Apps / Programme für mein Autorenauftritt“ weiterlesen

Erfahrungsbericht: Leserunde bei Lovelybooks

Bei Lovelybooks gibt es die Möglichkeit, eine Leserunde zu erstellen. Als Autorin kann man ein Gewinnspiel direkt mit einer Leserunde verbinden. Obwohl ich erst kein Fan dieser Vorstellung war, habe ich so eine Leserunde für meinen Debütroman „Anam Bri“ aufgesetzt. Um anderen die Angst von „Aufwand, der zu nichts führt“ oder „peinliche Situationen, wo keiner an der Leserunde teilnimmt“ zu nehmen, berichte ich hier über meine (Spoiler) positive Erfahrung mit der Leserunde bei Lovelybooks.

„Erfahrungsbericht: Leserunde bei Lovelybooks“ weiterlesen

Glaubhafte Monster erfinden – 4 Tipps

Als Fantasy-Autorin kann ich mich dafür entscheiden, bekannte Fantasiewesen in meine Welt einzubauen. So etwas wie Drachen, Elfen, Zwerge, Werwölfe, Gargoyle, Mantichoras, etc. Die Liste an bekannten Fantasiewesen ist lang. Was aber, wenn ich gerne meine eigenen Monster in meiner Welt haben möchte? Wenn ich mich nicht der klassischen Wesen aus dem Fantasy-Genre bedienen möchte? Das geht natürlich auch, bedeutet aber mehr Aufwand, da man das Wesen genauer beschreiben und selbst ausarbeiten muss.

Hier gebe ich 4 Tipps, die mir geholfen haben, Monster für meinen Roman, an dem ich gerade schreibe, zu kreieren.

„Glaubhafte Monster erfinden – 4 Tipps“ weiterlesen

Werbung auf Instagram – Aufsetzen, Beobachten, Auswerten

Das Buch ist geschrieben und auf einer Plattform erhältlich – yaay! Doch als Selfpublisher und Neuautor kennt einen ja keiner. Was also tun? Marketing! Doch wo und wie? Auf Amazon direkt? Das wäre das beste, kann ich aber nicht, da man dazu eine Umsatzsteuernummer braucht, die ich als Autorin im Nebenverdienst nicht habe / haben will. Google? Auf welches Keyword soll man denn bieten? Social Media? Hmpf … könnte ein Versuch wert sein!

„Werbung auf Instagram – Aufsetzen, Beobachten, Auswerten“ weiterlesen

Instagram Reichweite erhöhen – 5 Tipps

Nicht jeder sieht jeden Post von jedem Hashtag dem er/sie folgt auf Instagram (IG). IG schätzt ein, was für wen relevant ist und entscheidet somit über die Reichweite von jedem IG Post. Diese „Einschätzung“ von IG basiert auf einem Algorithmus. Da ich im Data Analytics arbeite, finde ich das rein analytisch schon hochinteressant, und als Autorin würde ich nur zu gerne wissen, mit welchen Daten genau dieser Algorithmus gefüttert wird. Nun gibt IG dieses Geheimnis natürlich nicht preis.

Ich habe trotzdem mal etwas recherchiert, mir Tipps von erfolgreichen Bloggern und Marketing-Agenturen angesehen. Es gibt tausende von Tipps und Theorien dazu, wie man zu einer höheren Reichweite kommt. Ich habe mir die rausgesucht, die sich unter all den Theorien wiederholten und zwei Kriterien erfüllten: 1) Sie können aus reiner Daten-Sicht in den Algorithmus eingespeist werden 2) Ich kann die Tipps umsetzen.

„Instagram Reichweite erhöhen – 5 Tipps“ weiterlesen

Manuskript bei Amazon veröffentlichen – meine Erfahrung

Das Buch ist geschrieben, lektoriert, korrigiert, formatiert, das Cover ist da und Buchsatz ist gesetzt. Dann kann es ja jetzt endlich los gehen, oder? Ja! Naja, gleich in den Verkauf geht das Buch nicht, aber man kann es nun auf einer Plattform anbieten. Ich habe mich für Amazon entschieden und werde daher hier nur über Amazon und nicht über andere Plattformen berichten. [Werbung unbezahlt]

Hinweis: Das sind alles Berechnungen mit dem Stand vom 30.06.2019. Das kann sich natürlich später ändern. Außerdem findet man alle Informationen auch auf der offiziellen Amazon KDP (kindle direct publishing) Seite, wie z.B. hier.

So lief’s bei mir:

„Manuskript bei Amazon veröffentlichen – meine Erfahrung“ weiterlesen

Warum Selfpublishing – meine 5 Gründe

Das Selfpublishing, also veröffentlichen im Selbstverlag, kam in den letzten Jahren gerade zusammen mit Amazon und bod auf. Es bietet eine Alternative zum üblichen Weg über einen Verleger. Jede Autorin muss für sich selbst entscheiden, welchen Weg sie wählen will. Ich persönlich habe mich für Selfpublishing entschieden. Die 5 Vor- und Nachteile, die zu dieser Entscheidung führten, zeige ich hier auf.

„Warum Selfpublishing – meine 5 Gründe“ weiterlesen