Gleissenstein
Die Polis Gleißenstein wurde auch „die goldene Stadt der Türme“ genannt. Ihre schmalen, verwinkelten Gassen konnten einem das Gefühl geben, in einer kleineren Stadt und nicht in einer Polis zu sein. Die vielen Sandsteintürme, die in den Himmel ragten, schimmerten in verschiedenen Gold- und Rosatönen bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Es hieß, dass in jedem dieser Türme ein Alchemist saß und versuchte, sein Dach zu vergolden, um sich von den anderen abzuheben.
Dazwischen schlängelte sich ein glitzernder Fluss durch die Stadt, über den zahlreiche imposante Brücken gebaut worden waren, auf denen Skulpturen aus Kalkstein zur Ehrung der heiligen Sternbilder ermahnten.