Instagram ist mein wichtigster Channel als Autorin. Ich gebe mir Mühe, dort eine gewisse Reichweite zu erlangen, damit ich meine Bücher dann bewerben kann. Das heißt, ich muss einen guten Auftritt haben. Das Wichtigste für mich dabei sind A) ein Feed mit einheitlichem Stil, B) regelmäßige Beiträge und C) interessanter Inhalt, entweder durch Text oder hübsche Bilder.
Das kann ganz schön viel Arbeit sein. Zum Glück gibt es aber ein paar Apps und Programme, die mir dabei helfen. Die wichtigsten davon möchte ich hier vorstellen.
Kleiner Disclaimer: Dieser Beitrag behandelt nur Apps und Programme, die ich für meinen Auftritt auf Social Media benutze. Das heißt, Tools für meine Webseite oder fürs Schreiben behandle ich hier nicht.
1. Feed-Planung: Planoly
Für meinen Autorenauftritt ist es mir wichtig, regelmäßig Beiträge zu posten. Es gibt viele Apps, die einem dabei helfen seine Beiträge zu planen und vorzubereiten. Man kann dort seine Fotos hochladen und die Texte inkl. Hashtags vorbereiten. Manche Apps haben noch Extrafunktionen wie Hashtag-Suche. Das ist mir aber nicht so wichtig.
Angefangen habe ich mit der App „Preview“, habe dann aber zu „Planoly“ gewechselt (Werbung unbezahlt). Bei Planoly gibt es ein Web-Interface, ich kann also meine Instagram-Posts auf dem Laptop schreiben anstatt auf dem Handy, was ich sehr praktisch finde. Leider kann mein bei der gratis Version keine Videos auf Planoly hochladen. Dafür benutze ich einfach einen Platzhalter und lade Video und Text dann eben separat hoch.
2. Bildbearbeitung simpel gemacht: Photoshop Express
Ich möchte, dass die Bilder, die ich auf Social Media als Autorin poste, schön sind. Und ja, dazu bearbeite ich die Bilder ein wenig. Photoshop Express (Werbung unbezahlt) gibt es als App wie auch als Web-Interface. In der App kann das Programm aber ein bisschen mehr. Ich kann Bilder etwas aufpeppen oder korrigieren, z.B. die Lichtverhältnisse anpassen, die Farben etwas intensiver, etc. Es bietet genügend Bearbeitungsfunktionen und ist recht einfach zu handhaben. Es lässt einen auch Text auf Bilder packen mit verschiedenen Stilen, Schriften, etc. Also die typischen Posts mit einem Bild im Hintergrund, einem schwarzen, halb-durchsichtigen Viereck und einem kurzen Text drauf, mache ich mit dem Programm und kann es nur empfehlen.
3. Bildbearbeitung mit Video-Effekt: Spark
Hübsche Bilder auf Instagram sind ja toll und so. Aber was ist gerade noch mehr angesagt, als Bilder? Genau, Videos. (*sing* Video killed the Photo-Star – ne das war anders). In einem anderen Beitrag habe ich geschrieben, dass angeblich Instagram mehr Fokus auf Videos legen will und die daher öfter angezeigt werden sollen. Aber ich finde auch einfach so, dass man mit bewegten Bildern besser hervorsticht. Außerdem will ich es einfach eine Weile lang probieren. Für ein richtiges, hübsches Video, würde ich Adobe Premiere Pro nehmen (Werbung unbezahlt). Wenn es aber nicht ganz so professionell sein muss, sondern einfach ein bisschen Text, der blinkt oder ein Hintergrundbild, das sich verschieben soll, dann reicht Spark absolut. Es ist einfach zu bedienen und gibt dem Post einen kleinen … Spark 😉 (aka Glanz). Die Animations-Funktion gibt es zur Zeit leider nur in der App und nicht im Web-Interface. Das soll aber angeblich bald auch kommen.
Für den Anfang ist das ganz nett. Aber ich habe das Gefühl, dass mir die App bald nicht mehr reichen wird und ich was Neues suchen werde.
4. Bildbearbeitung für Spezielles: GIMP
Manchmal reicht eben ein einfacher Filter oder ein bewegtes Bild nicht aus. Wer meinen Feed angesehen hat, weiß, dass ich immer mal wieder Posts mit Tipps / Erfahrungsberichten / Erlerntem teile. Außerdem habe ich manchmal Marketingbilder mit meinem Buch, meinem Namen und Screenshots von Bewertungen oder so. Für so etwas benutze ich GIMP. Es ist eine kostenlose Alternative zu Photoshop, mit ähnlichem Funktionsumfang. Wenn man sich etwas reingefuchst hat, geht das ganze auch immer recht zackig. Gerade wenn ich nur Text einfügen und formatieren muss, geht das sehr einfach. Bilder fürs Marketing, also mit meinem Buch drauf oder Rezensionen oder so, dauern natürlich etwas länger, weil sie immer wieder etwas anders aussehen. Aber wie gesagt: hat man den Bogen mal raus, geht´s flott.
Es gibt natürlich ganz viele andere, kostenlose solcher Programme, die diese Sachen gleich gut oder gar besser können. Da muss man wohl einfach finden, was einem am besten passt. Für mich war das eben GIMP.
Für Updates zu meinem Blog, folgt mir bei Instagram auf delia_schreibt. Kommentare und Fragen auch gerne direkt dort, zu jeden Beitrag gibt es entsprechende Posts.